header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Ausfahrt an Auffahrt 2024

Spontane Ausfahrten haben bei der Youngtimer-Connection mittlerweile Tradition. Stehen die Wetterprognosen gut, eignet sich auch mal ein Feiertag für einen automobilen Ausflug mit der YC. Wie bereits an der Ausfahrt an Auffahrt vom vergangenen Jahr ging’s auch in diesem Jahr in den Jura, und zusätzlich in den Sundgau. Als kleine Gruppe waren auch die schmaleren Strassen sowie der etwas improvisierte dritte Teil der Ausfahrt kein Problem.



Auch wenn der Treffpunkt wie vor einem Jahr am gleich Ort war: eine YC-Ausfahrt ist nie mit einer vergangenen Ausfahrt identisch. Vom Treffpunkt in Pieterlen gings in Richtung Sonceboz. Ab Péry ging’s weg von der Transitstrasse und zurück auf die normale Durchfahrt durch die Ortschaften. Nicht nur unsere Youngtimer, sondern auch ältere Garagen/Tankstellen am Strassenrand sowie noch erkennbare Strassenmarkierungen von früher zeugen von anderen Zeiten. Via Col de Pierre Pertuis und Saignelègier gings zum ersten Ziel nach Saint-Hippolyte – ein Ort, der unter anderem auch bei Motorradfahrern als Zwischenhalt beliebt ist.



Nach dem Kaffeehalt führte der zweite Teil der Route über Umwege nach Saint-Ursanne, wobei bekanntlich Umwege bei der YC Programm sind. Via Indevillers führte die Route über eine verkehrsarme und teils sehr kurvige Strasse in Richtung Schweiz. In Saint-Ursanne gabs bei der Durchfahrt durchs Dörfchen sozusagen Sightseeing während der Fahrt. A propos kurvige Strasse: der Les Rangiers ist natürlich fast schon Pflicht, wenn man mal in der Gegend ist. So führte die Route weitere über den Pass und anschliessend nach Lucelle, wo wir im Restaurant Le Petit Kohlberg erwartet wurden. Auch andere Gäste waren zur gleichen Zeit mit Youngtimer, bzw. Oldtimer unterwegs: so konnten wir auf dem Parkplatz auch noch einen roten VW Golf II GTI sowie eine Renault Alpine A110 bestaunen.



Der dritte und letzte Abschnitt war eben nicht, wie zunächst fälschlicherweise angenommen, identisch wie der einer vergangenen YC-Sommerausfahrt in dieser Gegend. Kaum war der Fehler bemerkt, gings nochmals ein paar Kilometer zurück, um dem korrekten Verlauf der Route zu folgen. Zuerst führte die Route in Richtung Develier und via Delémont, bzw. Soyhières auf die Route Internationale. Von hier an begann der Abschnitt durch den Sundgau. Kurvige Strassen durch Wälder und über Felder soweit das Auge reicht. Auch die Sonne zeigte sich, was am Vormittag noch nicht der Fall war. Bei offenem Verdeck gings bis zum Ziel nach Allschwil, wo wir diese Ausfahrt bei Kaffee und Glacé ausklingen liessen.

Ausfahrt verpasst? Kein Problem: es finden (Stand heute) in diesem Jahr noch acht weitere Ausfahrten statt. 😉

Fotos der Ausfahrt an Auffahrt 2024 findest Du in unserer Fotogalerie.