header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Frühjahrsausfahrt vom 18. Mai 2024

Das verlängerte Wochenende startete bei der YC bereits am Abend des 17. Mai mit dem monatlichen Stamm in Seuzach. Rund zwölf Stunden später war um 8 Uhr in Rheinfelden der Treffpunkt für die YC-Frühjahrsausfahrt. Insgesamt 17 Youngtimer und 27 Personen waren an der Ausfahrt durch die Nordwestschweiz und durchs Mittelland dabei. Auch das Wetter war auf unserer Seite: Die Sonne begleitete uns nahezu während der gesamten Ausfahrt.



Der erste Abschnitt führte entlang der grünen Felder um Rheinfelden und Möhlin. Wie es sich an einer von mir organisierten Youngtimer-Ausfahrt so gehört, soll die Ausfahrt nicht nur für’s Auge, sondern auch etwas für den Fahrspass bieten: Ab Mumpf folgte die erste kleine Bergstrasse nach Schupfart, das heisst: Kurven und höhere Drehzahlen. Kein Problem für unsere junggebliebenen Youngtimer. A propos: mit Audi TT, BMW E46, Ford Focus I, Mazda MX-5 II (gleich im Doppelpack), Mercedes-Benz SLK, VW Bora und Chrysler 300 C waren auch die jüngeren und frisch gewordenen Youngtimer dabei, die die Szene auffrischen und am Leben erhalten. Das Durchschnittsalter der Teilnehmerfahrzeuge betrug an dieser Ausfahrt rund 27 Jahre.



Via Oberbaselbiet und über die Saalhöhe ging’s weiter in Richtung Veltheim, wo wir im Restaurant Burehuus den Kaffeehalt einlegten. Nach der Stärkung folgte der zweite Abschnitt, der gleich von mehreren Überraschungen geprägt war, die aber allesamt bewältigbar waren, sei es ein zu frühes Abbiegen, eine unerwartete Umleitung oder mein „Favorit“: ein Vespa-Corso, der zur gleichen Zeit am gleichen Ort wie die Youngtimer-Connection war. 😉



Die Mittagspause verbrachten wir im Restaurant Erlenhof. Wer 2010 an der YC-Frühjahrsausfahrt dabei war, dem dürfte der Ort noch bekannt sein; hier war das Ziel der damaligen Ausfahrt. Gutes Essen und unterhaltsame Gespräche gehören bei der YC neben schönen Landschaften und Fahrspass auch dazu. Nach der Stärkung folgte der dritte Abschnitt der Ausfahrt. Über Umwege führte die Route zuerst nach Pfaffnau, und im Anschluss via Roggwil/St. Urban nach Vordemwald und Rothrist. Kurz an Aarburg vorbei, bot die Altstadt im Hintergrund auch ein gutes Sujet für die vorbeifahrenden Youngtimer. Weiter gings zum Zielpunkt nach Egerkingen. Doch was wäre eine YC-Ausfahrt ohne eine letzte Bergstrecke? Richtig, deshalb war auch noch auf den letzten 10 Kilometern ein kleiner Umweg durch die Teufelsschlucht bei Hägendorf nach Bärenwil eingeplant.

Bei Kaffee und Glacé liessen wir die diesjährige Frühjahrsausfahrt ausklingen und sprachen bereits über die kommenden YC-Events und Autotreffen, die demnächst stattfinden. Bei der YC erwarten Dich unter anderem zwei Ausfahrten im Juni und eine im Juli (Anmeldefristen beachten). Bei der YC ist eben immer etwas los.

Es war ein toller Tag! Schön, dass Ihr dabei wart. Bis bald, vielleicht schon an der nächsten YC-Ausfahrt?

Viele Grüsse
Sven

Fotos der Frühjahrsausfahrt 2024 findest Du in unserer Fotogalerie.