header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Pässefahrt 2022

Pässefahrten haben bei der Youngtimer-Connection seit 2009 Tradition. Während in den ersten Jahren teilweise bis zu 18 Pässe auf dem Tagesprogramm standen, wurde in späteren Jahren die Anzahl auf fünf bis sechs reduziert. So auch an der Pässefahrt vom 27. August: Susten, Grimsel, Nufenen, Lukmanier und Oberalp hiessen die Ziele – Fahrspass und Benzingespräche waren garantiert. Ein Rückblick auf die erste YC-Pässefahrt in fünf Jahren.




Mit einem Pässe-tauglichen Youngtimer solle man die Ausfahrt antreten – so stand es in der Ausschreibung geschrieben. Nicht nur Pässe-tauglich, sondern auch interessant waren die Youngtimer, die auf dem Parkplatz am Treffpunkt in Schattdorf zu bestaunen waren. Wann fuhren wohl zum letzten Mal ein Honda Legend der ersten Serie, ein VW Golf IV mit V6-Motor oder ein BMW 1600 Cabriolet über einen dieser Pässe?




Nach einer kurzen Erklärung der Route und des Programms, gings los in Richtung Wassen. Das Ziel: Die Passhöhe des Sustenpass. Für einen Samstag war ohnehin wenig los, trotz Ferienverkehr und grösstenteils guten Wetters. Umso rascher trafen wir auf dem Sustenpass ein, wo wir zum Kaffeehalt im dortigen Restaurant einkehrten.

Weiter gings in Richtung Grimselpass. Auf der Abfahrt nach Innertkirchen bestimmte schon bald ein Postauto das Tempo – das gelegentliche „Tütato“ ergänzte das ohnehin schöne Panorama. Auf dem Grimsel angekommen, stiessen nach einer kurzen Pause noch die letzten beiden Teilnehmer zur Ausfahrt dazu.





Als nächstes stand der jüngste Pass der Schweiz auf dem Programm: der 1969 fertiggestellte Nufenenpass – sozusagen der Youngtimer unter den Alpenpässen ;-). Er ist zugleich auch einfach herrlich zu fahren und das Panorama ist insbesondere auf der Passhöhe immer wieder den Weg wert.

Die Mittagspause verbrachten wir im Restaurant in All’Acqua. Hier und da durfte auch die Tessiner Spezialität, Polenta, nicht fehlen. :). Gestärkt gings weiter in Richtung Biasca, auf der alten Strasse mit ihren gelegentlichen Spitzkehren und durch die schönen Tessiner Dörfer mit ihrem leicht mediterranen Charme. Im Bleniotal war Tanken angesagt – schliesslich hatten wir zusammen mit der individuellen Anreise bereits eine beachtliche Strecke zurückgelegt. Auf der Passhöhe des Lukmaniers war der Zvierihalt angesagt. Krönender Abschluss der Ausfahrt war der Oberalppass. Kurz nach 18 Uhr erreichten wir die Passhöhe, von wo aus jeder seine individuelle Heimreise antrat. Um 19:15 Uhr fuhr ein Teil von uns an der Gotthard-Raststätte in Schattdorf vorbei – dort wo wir uns rund 12 Stunden vorher zum Treffpunkt einfanden. Es war eine etwas längere Ausfahrt, welche durch insgesamt fünf Kantone führte und während der wir viele Eindrücke sammeln konnten.




Es hat echt Spass gemacht, mit dieser tollen Truppe die diesjährige Pässefahrt zu bestreiten. In Zukunft warten wir vielleicht nicht gleich wieder ein halbes Jahrzehnt bis zur nächsten Pässefahrt ;-). Danke auch an die Fotografen, die ihr Fotomaterial für die Webseite zur Verfügung gestellt haben.

Alle Fotos der Pässefahrt 2022 findest Du in unserer Fotogalerie.