header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Saisoneröffnungsfahrt vom 1. April 2023

Die jährliche Saisoneröffnungsfahrt von Marc ist immer ein Erlebnis. So auch die diesjährige Ausfahrt vom vergangenen Samstag, an der es neben den zahlreichen Teilnahmerfahrzeugen gleich noch die Autos zweier Oldtimer-/Youngtimerausstellungen zu bestaunen gab – Highlights so weit das Auge reicht. Bei all diesen tollen gesammelten Eindrücken vermochte nicht einmal das schlechte Wetter die Stimmung zu trüben.




Am Treffpunkt in Turbenthal fanden sich die Teilnehmer mit ihren Youngtimer und Oldtimer ein. Dass das Interesse an dieser Ausfahrt, die bei der YC die Saison einläutet, gross ist, zeigte neben den zahlreichen Teilnehmerfahrzeugen auch die Vielfalt der Nummernschilder: Sei es aus dem Kanton Bern oder Basel-Land – niemandem war die Reise zu weit. Die weiteste Anreise hatten allerdings die Teilnehmer aus dem Landkreis Biberach (D). Vielfältig war wie gewohnt auch der Fahrzeugmix, der unter anderem aus Audi 80 (B3), VW Passat (B2), Plymouth Duster, Pontiac Firebird, Peugeot 104 ZR, Opel Kadett D, Lancia Thema SW, VW Golf (IV) V6 und Toyota Carina II bestand.




Nach dem Briefing führte uns die Route zunächst nach Aadorf, wo wir bei der Garage Keller bei Kaffee und Gipfeli die ersten Benzingespräche des Tages führen konnten. Anschliessend durften wir die dortigen Klassiker aus Italien bestaunen: vom FIAT X1/9 und Autobianchi Bianchina bis zum Lancia Thesis war von allem etwas dabei.

Im Anschluss setzten wir die Ausfahrt mit dem zweiten Teil der Route fort. Die Strecke führte uns durch beschauliche Dörfer und über weite Landschaften der Ostschweiz und anschliessend durchs Zürcher Weinland. Kurvige Passstrassen standen ebenfalls auf dem Programm. So kam auch hier und da das Gefühl einer „Pässerfahrt Light“ auf. 😉 Ziel war das Oldtimer-Erlebniszentrum Autohalle in Andelfingen.




Am Ziel angekommen, genossen wir das feine Mittagessen in einem Ambiente, das seinesgleichen sucht. Hier und da ist ein Oldtimer im Restaurant-Bereich geparkt. Auch die Innenausstattung und das Mobiliar überzeugen. Nach dem Essen stand die geführte Besichtigung der Autohalle auf dem Programm. Neben der Oldtimersammlung und dem Hotel beeindruckte uns auch die Werkstatt für Oldtimer, die sich ebenfalls im gleichen Gebäude befindet. Da wünschte sich so mancher, sich ebenfalls den Traum einer eigenen Autohalle erfüllen zu können. Welche Autos würde man da wie und wo platzieren? Welche automobile Preziose fehlt noch im Fuhrpark? Fragen über Fragen, aber man darf ja noch träumen. 😉


Mit all den an diesem Tag gesammelten Eindrücken dieser wie immer gelungenen Saisoneröffnungsfahrt, begaben sich die Teilnehmer am späteren Nachmittag auf die Heimreise.

Vielen Dank an Marc für die Organisation dieser tollen Ausfahrt!

Alle Fotos der Saisoneröffnungsfahrt 2023 findest Du in unserer Fotogalerie.