header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Schwarzwaldausfahrt vom 26. August 2023

Wenn bei der Youngtimer-Connection eine Schwarzwaldausfahrt stattfindet, stehen kurvige Strassen auf dem Programm, und das in Hülle und Fülle. Das eher durchzogene Wetter brachte zudem den Vorteil mit sich, dass kaum jemand auf den Strassen unterwegs war. Und bei einer tollen Gruppe machts doch gleich noch mehr Spass – Regen hin oder her.




Erst wenige Tage zuvor endete die Hitzewelle mit lokalen Unwettern. Die Wetterprognosen deuteten auf Regen um die Mittagszeit hin. Zum einen war es das, zum anderen aber auch die gebirgige Strecke, für die so mancher eher mal zum jüngeren Youngtimer zurückgreift und diesem etwas Auslauf gönnt. Der ausgewogene Fahrzeugmix umfasste somit Autos sowohl aus den frühen 2000ern als auch auch aus den 80er-Jahren (das Durchschnittsalter der Youngtimer: rund 29 Jahre).

Vom Start in Eiken/AG gings zuerst über die Grenze nach Bad Säckingen. Die erste Bergstrecke gab bereits einen Vorgeschmack auf den späteren Streckenverlauf: aufregende Kurven im Wald. Hier und da war die Strasse noch nass; somit waren entsprechende Vorsicht und fahrerisches Können gefragt; abschnittsweise befanden wir uns im dichten Nebel. Weiter gings durch das beschauliche Wehratal und via Todtmoos über den Hochkopf. Im Gasthof Belchen-Multen legten wir den ersten Zwischenhalt ein – eine Stärkung mit Kaffee und Gipfeli tut immer gut.




Der zweite Abschnitt führte über den an diesem Tag kaum befahrenen Sirnitzpass nach Badenweiler. Hier setzte der Regen ein, der uns für den Rest der Ausfahrt begleiten würde. Macht nichts – schliesslich sind unsere Youngtimer nicht aus Zucker. 😉
Nach Badenweiler führte die Route nach Sallneck, wo wir im Gasthof Hirschen zum Mittagessen erwartet wurden. Nicht nur die „streckentechnischen“ Erwartungen, sondern auch die kulinarischen wurden an diesem Tag erfüllt, oder besser gesagt, übertroffen.




Der letzte Abschnitt der Ausfahrt führte über einen Umweg nach Todtmoos und anschliessend über St. Blasien zur Gasthof Brauerei Waldhaus in Weilheim. Hier konnten wir in gewohnter YC-Manier die Ausfahrt ausklingen lassen. Ein kleiner Teil von uns hatte aber offenbar noch nicht genug: So gabs in einer Vierergruppe noch einen Abstecher ins Albtal und anschliessend nach Wehr. Betrachten wir es mal als Inspiration für die nächste YC-Schwarzwaldausfahrt. 😉

Alle Fotos der Schwarzwaldausfahrt 2023 findest Du in unserer Fotogalerie.

Viele Grüsse
Sven