header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Sommerausfahrt im Sundgau

Nachdem die ursprünglich geplante Schwarzwaldausfahrt aufgrund einer Termin- und Streckenkollision mit der „Schauinsland Klassik“ verschoben wurde, musste kurzerhand eine neue Ausfahrt als Ersatz daher. Also mal kurzerhand ein paar bekannte mit ein paar unbekannten Strecken kombiniert, et voilà: die Sommerausfahrt im Sundgau war geboren.

Von Anfang an war klar: trotz der eher kurzen Anmeldefrist und des spontanen Charakters dieser Ausfahrt, würde der Anlass nur bei genügend Teilnehmern stattfinden. Innerhalb weniger Tage stieg die Anzahl Teilnehmer auf 15 Personen und 11 Youngtimer an – „Hopplà!“, wie man so schön im Elsass sagt. Reservationen in den beiden Restaurants wurden getätigt und der Ausfahrt stand nichts mehr im Wege



Samstag, 2. August 2025 um halb neun Uhr morgens in Aesch/BL: die Teilnehmer finden sich ein, die erste Stärkung mit Tankstellenkaffee, und das Wetter, naja, es war da. Wirklich sommerlich fühlte es sich nicht an, eher wie Anfang Oktober, doch bekanntlich lassen wir uns davon nicht beeindrucken. Nach einem kurzen Briefing hiess es „c’est parti!“. Los gings zunächst via Hofstetten und Rodersdorf über die ersten Gebirgszüge. Ab Biederthal führte die Strecke durchs Elsass. Immer wieder schön waren die längeren Abschnitte durch unbebaute Gebiete, und wenn sie mal bebaut waren, waren es stets ansehnliche Dörfer mit ihren charakteristischen Riegelhäusern.



Der erste Abschnitt war in erster Linie von eher kurvigen Strassen geprägt. Den Kaffee- und Gugelhopfhalt legten wir im Restaurant Césarhof in Linsdorf ein. Der noch leere Parkplatz bot sich für ein Gruppenfoto (der Autos) an.

Nach der Pause folgte der eher ruhigere Abschnitt über hügelige Landschaften und durch schöne kleine Dörfer. Hin und wieder begegneten uns Autos mit Aufschriften eines Fahrrad-Rennsportanlasses – fuhren wir etwa auf derselben Strecke? Trotz des Regens konnten wir jedenfalls die Fahrt durch den Sundgau geniessen. Einen kleinen Abstecher ins Territoire de Belfort sowie einen kurzen Abschnitt über Schweizer Gebiet war auch Teil des zweiten Abschnitts. In den letzten Dörfern vor dem Ziel in Lucelle fielen uns zahlreiche im Regen stehende Zuschauer auf, die ganz erwartungsvoll zur Strasse schauten. Sie waren wegen des vorhin erwähnten Anlasses dort. Rennvelos waren weit und breit nicht zu sehen – in der Wartezeit gabs dafür einen Youngtimerkonvoi zu bestaunen.



Angekommen im Restaurant Le Petit Kohlberg in Lucelle, blieb wieder Zeit für interessante Benzingespräche. Allmählich verbesserte sich das Wetter draussen – die Sonne schien. Doch die Vorfreude währte nur kurz: als wir die Weiterfahrt antreten wollten, goss es wieder in Strömen. Der letzte Abschnitt führte in den Kanton Jura und über den Les Rangiers-Pass sowie via Bourrignon und Lucelle wieder zurück in die Schweiz. Via Route Internationale gings nach Röschenz, über den Chall und wieder zurück an den Treffpunkt in Aesch.

Viele Grüsse
Sven

Fotos der spontanen Sommerausfahrt im Sundgau findest Du in unserer Fotogalerie.