header-001
header-002-1
header-003-1
header-004
header-005
header-006
header-007
header-046
header-033
header-056
header-027
header-008
header-009
header-010
header-011
header-012
header-039
header-040
header-052
header-055
header-032
header-035
header-013
header-051
header-043
header-049
header-014
header-015
header-016
header-017
header-018
header-019
header-020
header-021
header-022
header-023
header-024
header-025
header-026
header-028
header-029
header-030
header-031
header-034
header-036
header-037
header-038
header-041
header-042
header-044
header-045
header-047
header-048
header-050
header-053
header-054

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

www.youngtimer-connection.ch

Das Youngtimer-Netzwerk der Schweiz

Rückblick: Winterausfahrt 2024

Auch die YC-Winterausfahrt vom vergangenen Sonntag mit 40 Teilnehmern und 28 Autos erfreute sich, wie bereits in den Vorjahren, grosser Beliebtheit. Mit Schnee bedeckte Landschaften standen zwar nicht auf dem Programm der elften und letzten YC-Ausfahrt des Jahres, dafür aber jede Menge Geselligkeit, Fahrspass und ein unvergesslicher Museumsbesuch.



Am Treffpunkt in Lupfig fanden sich die Teilnehmer ein. Da die Winterausfahrt als einzige Ausnahme aller Ausfahrten keine Baujahrsbegrenzung vorsieht, war auf dem Parkplatz zwischen den Ü20- und Ü30-Autos auch das eine oder andere modernere Fahrzeug zu sehen, wobei dieses in der Regel auch schon Ü10 ist.

Der erste Abschnitt führte via Schinznach in Richtung Staffelegg. Kaum in der Nähe des Schlosses Kasteln, drückte die Morgensonne durch die Nebeldecke, was für ein spektakuläres Panorama, insbesondere in den letzten Spitzkehren vor der Passhöhe, sorgte. Via Küttigen gings übers Benkerjoch nach Wittnau und im Anschluss via Rothenfluh ins Oberbaselbiet. Von dort führte die Route nach Schupfart zum Flugplatz, wo wir den Kaffeehalt einlegten. Stoff für Benzingespräche gabs genug – alleine schon die Old- und Youngtimer, die während der einstündigen Fahrt am Strassenrand gesichtet wurden. „Hast Du auch den weissen Granada-Kombi gesehen?“ oder „Links am Strassenrand stand doch im einen Dorf ein alter VW Polo!“, hörte man die Teilnehmer im Restaurant sagen.



Nach dem Kaffeehalt führte die Route weiter nach Mumpf. Via Möhlin gings über Nebenstrassen nach Maisprach und im Anschluss via Rickenbach und Wintersingen nach Liestal. Wie gewohnt, schlagen wir bei der YC selten den direktesten Weg ein. Und auch hier gabs umso mehr zu entdecken: Neben kurvigen Strassen sorgten später am Mittagstisch beispielsweise auch die beiden Daihatsu Charade Coupé (die mit dem Bullauge in der C-Säule) aus den frühen 80ern für Freude und Gesprächsstoff.



Die Mittagspause fand bei hervorragendem Essen im Restaurant Sichternhof oberhalb von Liestal statt. Danach führte ein kurzer Abschnitt via Seltisberg und Bubendorf zum UNIC-Center in Ziefen, wo wir bereits vom Museumsinhaber Moritz empfangen wurden. Bei Kaffee und Gutzi konnten wir viel über die Geschichte des ehemaligen französischen Fahrzeugherstellers UNIC erfahren und weitere interessante und amüsante Anekdoten hören. Vielen Dank an Moritz für die Führung durchs Museum. Für uns war das ein gelungener Abschluss der Winterausfahrt und des diesjährigen YC-Jahresprogramms.

Auf diesem Wege wünsche ich Euch allen fröhliche Weihnachten, allzeit gute Fahrt und alles Gute im neuen Jahr!

Sven

Fotos der Winterausfahrt findest Du in unserer Fotogalerie.